Skip to main content

Bäuerliche Kleidung am Anfang des 16. Jahrhunderts

von Dr. Christian Bechtold

Bäuerliche Männerkleideung

Wie man auf den Abbildungen aus der Zeit nach bzw. um die Bauernschlacht sehen kann bestand die bäuerliche Männerkleidung der damaligen Zeit aus:

  1. ledernen Halbschuhen bzw. Stiefeln mit Krempe
  2. einer relativ eng anliegenden Hose mit hinten liegender Nat aus Leine oder Wolle (wenn man den Schnitt schräg zum Fadenverlauf auflegt, bleibt der Stoff dehnbar, siehe https://liverollenspiel.ch/wordpress/wp-content/uploads/2014/08/hose01.pdf)
  3. einem leinenen Unterhemd (nicht sichtbar)
  4. einer weiten, in der Taille gerafften Tunika, die oft vorne wie ein Jacke mit wenigen Knöpfen oder Nestelbändern verschließbar ist.
  5. optional einem Filzhut (die rau aussehenden Hüte waren anscheinend mit kurzen Wollzotteln be näht) und/ oder einer Gugel, (siehe der Bauer rechts in Schaubild 3) oder eine schlauchartige Mütze mit oder ohne Zadeln am Ende (Schaubild 2 und 7)
  6. Gürtel, Gürteltasche [und Bauernwehr (einschneidiges, langes Messer)]
    Schaubild 1: Abbildung des sog. "Karsthans", eines Bauern mit einem 'Karst', 1520
    Schaubild 1: Abbildung des sog. "Karsthans", eines Bauern mit einem 'Karst', 1520
    Schaubild 2: Sebald Beham, Bauernschmaus, 1546-1547

    Schaubild 2: Sebald Beham, Bauernschmaus, 1546-1547

    Schaubild 3: Albrecht Dürer, 1497, links ein Handwerker, verbotenerweise mit Schwert, rechts ein typisch bäuerlich gekleideter Mann, ebenfalls unüblich mit Sporen, – Aufständische? 'Karst', 1520

    Schaubild 3: Albrecht Dürer, 1497, links ein Handwerker, verbotenerweise mit Schwert, rechts ein typisch bäuerlich gekleideter Mann, ebenfalls unüblich mit Sporen, – Aufständische?

    Schaubild 4: Weiteres Blatt aus Sebald Behams Bilderfolge „Das Bauernfest - Die zwölf Monate“, 1546-47
    Schaubild 4: Weiteres Blatt aus Sebald Behams Bilderfolge „Das Bauernfest - Die zwölf Monate“, 1546-47

    Bäuerliche Frauenkleidung

    Die bäuerliche Frauenkleidung der damaligen Zeit besteht aus

    1. ledernen Halbschuhe
    2. über das Knie gehenden Strümpfen (aus Wollstoff; wie bei der Männerhose muss der Schnitt im 45°-Winkel zu Kett- und Schussfaden aufgelegt werden, damit sie eng am Bein anliegen können und dennoch dehnbar sind; befestigt werden sie mit einem Strumpfband über der Wade)
    3. einem Unterkleid aus Leinen
    4. einem Überkleid aus Wolle, weit unterhalb der Taille, eng in der Taille und um die Brust, zum Teil auch ohne Ärmel und mit kastenförmigen Ausschnitt, der den Blick auf den Ausschnitt des Unterkleides erlaubt (siehe Abbildung 7)
    5. bei verheirateten Frauen, eine ‚Haube‘/ Kopftuch, siehe Schaubild 4 und 6.
    6. Eventuell Gürtel, Gürteltasche und Messer siehe Schaubild 7 [der Knüppel ist optional 😉].
    Schaubild 1: Abbildung des sog. "Karsthans", eines Bauern mit einem 'Karst', 1520
    Schaubild 5-7: Weitere Blätter aus Sebald Behams Bilderfolge „Das Bauernfest - Die zwölf Monate“, 1546-47
    Schaubild 6: aus Sebald Behams Bilderfolge „Das Bauernfest - Die zwölf Monate“, 1546-47

    Schaubild 6: aus Sebald Behams Bilderfolge „Das Bauernfest - Die zwölf Monate“, 1546-47

    Schaubild 7: aus Sebald Behams Bilderfolge „Das Bauernfest - Die zwölf Monate“, 1546-47

    Schaubild 7: aus Sebald Behams Bilderfolge „Das Bauernfest - Die zwölf Monate“, 1546-47

    Schaubild 8: aus Sebald Behams Bilderfolge „Das Bauernfest - Die zwölf Monate“, 1546-47

    Schaubild 8: aus Sebald Behams Bilderfolge „Das Bauernfest - Die zwölf Monate“, 1546-47